Förderkreis für Bildung, Kultur und internationale Beziehungen Reinickendorf e.V.  
Wir sind ein gemeinnütziger Verein von und für den Berliner Bezirk Reinickendorf

Über uns


Der gemeinnützige „Förderkreis für Bildung, Kultur und internationale Beziehungen Reinickendorf e.V.“ (kurz: FK Reinickendorf) wurde am 14. November 1979 gegründet. Seitdem engagieren sich die Mitglieder des FK Reinickendorf ehrenamtlich in den Bereichen Bildung und Kultur in und um Reinickendorf. Über die Jahre wurden die Aktivitäten des Vereins den aktuellen Entwicklungen angepasst, ohne dabei die grundsätzlichen Ziele aus den Augen zu verlieren.

Unsere Ziele

Der Verein fördert die Volksbildung durch Veranstaltungen wie Vorträge, Besichtigungen und Reisen. Er pflegt die Darstellung der Reinickendorfer Kultur- und Heimatgeschichte und unterstützt die städtepartnerschaftliche Arbeit sowie die internationalen Beziehungen unseres Bezirks. Mitglieder widmen sich der Erforschung der Ortsteilgeschichte. Die Ergebnisse wurden und werden in Publikationen veröffentlicht.

Der Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung im Kasino des VfB Hermsdorf wurde am 21.11.2024 der neue Vorstand gewählt.
Der geschäftsführende Vorstand besteht aus:
Vorsitzender:                                             Ulf Wilhelm
Erste stellvertretende Vorsitzende:          Nicole Borkenhagen
Zweiter stellvertretender Vorsitzender:    Uwe Borkenhagen
Schatzmeister:                                          Thomas Jaster
Schriftführer/in:                                        Die Position des Schriftführers bleibt unbesetzt.

Arbeitsgruppen

Der Verein unterstützt u. a. das Museum Reinickendorf. Er verfügt über mehrere Arbeitsgruppen (AG): 

- Die AG "Historisches Töpfern" vermittelt Kenntnisse dieses alten Kunsthandwerks. Hier, wie auch bei allen anderen Aktivitäten, steht die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Fokus des Vereins.

- Die AG "Hobbyköche" trifft sich in der Regel einmal im Monat und kocht gemeinsam Gerichte u. a. aus französischen oder deutschen Landen. Entstanden ist die AG aus der Zusammenarbeit von deutschen und französischen Mitgliedern des ehemaligen Deutsch-Französischen Freundschaftsvereins und dem Förderkreis.