Förderkreis für Bildung, Kultur und internationale Beziehungen Reinickendorf e.V.  
Wir sind ein gemeinnütziger Verein von und für den Berliner Bezirk Reinickendorf



Hier finden Sie Informationen über uns und unsere Aktivitäten.

Einladungen zu bevorstehenden Veranstaltungen

Veranstaltungsankündigung in der RAZ

Veranstaltungsankündigung auf visitBerlin.de

Veranstaltungshinweis des Ehrenamtsbüros Reinickendorf

+++

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde,
unser Freundesverein, der  Verein zur Förderung der Britzer WeinKultur e.V  lädt uns herzlich am 30. Mai 2025 nach Britz ein. Um 16 Uhr konnte die Vorsitzende Elfi Manteuffel eine Führung im Schloss Britz organisieren. Diese ist auf 20 Personen begrenzt. Das Schloß Britz zeigt die repräsentative Wohnkultur der Gründerzeit, zudem findet die Sonderausstellung | Die ganze Zeit statt.

📍 Adresse:  Alt-Britz 73, 12359 Berlin
🕒 Treffpunkt: 15:45 Uhr
Nach der Schlossführung geht es gegen 18 Uhr zur WeinKultur, wo der Grill angeheizt wird und wir gemeinsam ein Gläschen Wein genießen können.  Ab 18:00 Uhr sind auch weitere Teilnehmer herzlich willkommen.
📍 Adresse:   Koppelweg 70, 12347 Berlin
🕒 Treffpunkt ab ca.: 18:00 Uhr
Falls unter den Teilnehmern Ermäßigungsberechtigte sind (Schüler*innen, Studierende oder Schwerbehinderte ab einem GdB von 50), gebt mir bitte Bescheid. Natürlich sind auch Gäste herzlich eingeladen, bereits früher zum Weingut zu kommen. Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bitte gebt an, ob ihr eine Mitfahrgelegenheit anbieten könnt oder eine benötigt – wir helfen gerne bei der Vermittlung der Kontakte. Elfi Manteuffel und die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Britzer WeinKultur e. V. heißen uns herzlich willkommen und freuen sich auf unseren Besuch.

Mit herzlichen Grüßen

Nicole Borkenhagen
Stellvertretende Vorsitzende
und
Alexander Kulpok

 


+++ Aus dem Verein +++ 

Die neue Ausgabe des Reinicke ist da! Hier geht es zur Online-Ausgabe:


Die Zeichen stehen auf Ausbruch 
Seit Jahren widmet sich unser Förderkreis-Mitglied Prof. Dr. Wolfgang Spyra, Forsensiker und Sprengstoff-Experte, dem friedlichen Wörltzer Vulkan im Ensemble
der "Insel Stein". Dieser kleine Vesuv stand wieder im August 2024  im Interesse der Wissenschaft und eines neugierigen Publikums. Dieser Vulkan verbreitet nicht Schrecken und Zerstörung, sondern erweckt bei Besuchern und Forschern Neugier und Faszinationen.  Wie Prof. Harald Meller, Direktor der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, schreibt, brodelt und rumort es wieder im Innern des kleinen Vesuv. Die Zeichen stehen auf Ausbruch, meint Prof. Meller. Doch anders als die Bewohner vulkanischer Gegenden prophezeit er Freude auf diese Art Eruptionen. Nach der Rettung in den 90-er Jahren und seiner anschließenden Restaurierung ist dieses berühmte und bedeutende Stück Gartengeschichte seit dem Jahr 2005 wieder für alle erlebbar. Und Wolfgang Spyra zählt zu den aktiven Helfern und Wegbereitern.

Partnerschaftsbesuch des Vorstandes in Bad Steben
Der Vorsitzende des Förderkreises Reinickendorf e. V., Ulf Wilhelm, war zusammen mit den stellvertretenden Vorsitzenden Nicole und Uwe Borkenhagen sowie dem Chefredakteur Alexander Kulpok des REINICKE Ende März 2025 zu Besuch in Bad Steben. Es gab einen intensiven Austausch mit dem ersten Bürgermeister Bert Horn, dem zweiten Bürgermeister Wolfgang Gärtner und dem dritten Bürgermeister Maximilian Stöckel. Man besuchte die Spielbank, die Therme, das Höllental und u. a. das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen. Wir danken dem Markt Bad Steben für das interessante Besucherprogramm. Wir werden den Austausch gerne fortsetzen.

 

+++ Vergangene Veranstaltungen +++

10. März 2025 - Diskussionsveranstaltung "DEUTSCHLAND HAT GEWÄHLT"
Deutschland schaute gebannt auf den 23. Februar 2025 - nach dem Aus der so genannten Ampel-Koalition aus SPD, FDP und den Grünen wurde ein neuer Bundestag gewählt. Doch was bedeutet dieses Wahlergebnis für Deutschland? In dieser Diskussionsveranstaltung, moderiert von Alexander Kulpok und mit deutschen und österreichischen Gesprächspartnern aus unterschiedlichen Lebensbereichen, wurde genau dieser Frage nachgegangen. Mehr als 50 Gäste folgten der Einladung des Förderkreises. Einen Bericht zu der Veranstaltung gibt es auf unserer Seite Veranstaltungen.


Demnächst finden Sie auf unserer Seite eine Galerie mit tollen Bildern der letzten Ereignisse. 


Schauen Sie sich um. Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unserem Gästebuch

Vielen Dank für Ihren Besuch!


Fragen? Anregungen? Kritik? Sie können uns über das unten stehende Kontaktformular erreichen.